Alles Wissenswerte über unsere Volieren
Alphabetische Übersicht
Ausflugklappe / Breite / Dach / Draht / Einstreuwanne / Einstreuschutz / Futter / Futterwendeplatte / Höhe / Kantenschutz / Rahmen / Riegel /Rollen / Türen / Verbindung / Wasser
Ausflugklappe
Für Vogelvolieren bieten wir Elemente mit einer zusätzichen kleinen Klappe. So können Ihre Vögel bei ansonsten geschlossener Voliere ihren Freiflug genießen.
Bodenwanne
Siehe Einstreuwanne
Breite
Unsere Volierenelemente gibt es in verschiedenen Breiten. Wenn Sie sich für eine Voliere mit Bodenwanne entschieden haben achten Sie bitte auf die Kompatibilität.
Eine Übersicht über unsere Elementauswahl finden Sie HIER.
Dach
Die Dächer unserer Volieren sind in 3 Varianten erhältlich:
1. Geschlossen aus Naturholz
2. Offen mit Drahtbespannung
3. Anteilig geschlossen und drahtbespannt (1/2 oder 1/3 zu 2/3)
Draht
Sie können zwischen 2 Maschenweiten / Drahtstärken wählen:
1. 12,7 x 12,7 x 1,05 mm (kleine Vogelarten / Kleinnager)
2. 25,4 x 25,4 x 2,05 mm (größere Vogelarten / Chins o. ä.)
Sie können zwischen 3 Drahtarten wählen:
1. Feuerverzinkt
2. Galvanisch verzinkt (Esafort)
3. Edelstahl (Achtung, längere Lieferzeit!)
Der Draht wird jeweils von AUßEN auf den Elementen befestigt und die Drahtenden werden durch eine Holzleiste geschützt.
Einstreuwanne
Unser Volierensysthem kann sowohl mit als auch ohne Einstreuwanne genutzt werden. Bei Nagerhaltung empfehlen wir die Nutzung mit Einstreuwanne. Eine Einstreuwanne ist auch dann sinnvoll, wenn Sie sich für eine Variante mit Rollen entschieden haben. Sie können zwischen CV-Belag und kunststoffbeschichteter Spanplatte wählen. Auf Wunsch wird die Einstreuwanne mit speziellem Silikon abgedichtet.
Bei einer Nutzung ohne Einstreuwanne kann die Voliere beispielsweise direkt auf ein Stück CV-Boden gestellt werden, welcher dann mit Papier oder Einstreu bedeckt werden kann.
Einstreuschutz
Unsere Volierenelemente sind wahlweise mit und ohne Einstreuschutz erhältlich. Mögliche Varianten:
1. Ohne Schutzkante
2. 10 cm
3. 15 cm
Etagen
Wenn Sie eine Nagervoliere gestalten möchten, können Sie diese mit verschiedenen Voll- oder 2/3 Etagen ausstatten. Wie bei der Einstreuwanne können Sie zwischen CV-Belag und kunststoffbeschichteter Spanplatte wählen. Auf Wunsch wird die Etage mit speziellem Silikon abgedichtet.
Futterwendeplatte
Sowohl für Vögel als auch für Nager kann eine Futterwendeplatte gewählt werden. Dies erleichtert die Fütterung ohne Öffnen der Voliere.
Höhe
Unsere Volierenelemente sind in 2 Höhen erhältlich:
1. 150 cm
2. 200 cm
Eine Übersicht über unsere Elementauswahl finden Sie HIER.
Kantenschutz
Unsere Volierenelemente sind in 3 Ausfertigungen erhältlich:
1. Ohne Kantenschutz (Kanarien, Wellis)
2. Kantenschutz aus Kunststoff (Großsittiche)
3. Kantenschutz aus Aluminium (Papageien, Nager)
- Rahmen
- Futterwendeplatte
- Einstreuwanne
- Türelemente
können mit einem Kantenschutz versehen werden.
Rahmen
Die Rahmen unserer Volierenelemente sind aus Naturholz, wahleise:
1. 3,0 x 3,0 cm = 300er Serie
2. 4,0 x 4,0 cm = 400er Serie
Riegel
Bei den Türelementen, den Ausflugklappen und den Futterwendeplatten sind hochwertige Grendelriegel verbaut.
Rollen
Wenn Sie sich für eine Voliere mit Einstreuwanne entschieden haben, lassen sich die Rollen einfach unter dieser montieren. Aber auch Volieren ohne Einstreuwanne können fahrbar gemacht werden. Hierzu bestellen Sie bitte die jeweils passenden Schutzleisten. Sie können wählen:
1. Rollen für empfindliche Böden (z. B. Parkett, Laminat)
2. Rollen für robuste Böden (Teppich o. ä.)
Bitte achten Sie bei der Bestellung auf die Belastbarkeit (siehe Liste).
Türen
Unsere Türelemente bekommen Sie in den verschiedensten Ausführungen. So passt sich die Voliere immer ihren Bewohnern und Ihren Nutzungsvoraussetzugen an.
Eine Übersicht über unsere Elementauswahl finden Sie HIER.
TVT-Richtlinien
Verbindung
Alle Elemente aus einer Serie (300 / 400) lassen sich problemlos untereinander verbinden, somit lassen sich die einzelnen Elemente in den verschiedensten Kombinationen (Breite, Tiefe, Höhe) zusammenfügen und die Voliere passt sich genau Ihren Wünschen an. Verbunden werden die Elemente ganz einfach mit Hilfe von Flachverbindern. Hiermit lassen sich auch die Einstreuwanne und die Dachelemente befestigen. Eine Umgestaltung und Erweiterung ist somit jederzeit möglich.
Tisch Rückwand Seitenwand